Über uns

Beitrittserklärung

  • Die Beitrittserklärung zur Darmstädter Geschichtswerkstatt können Sie als pdf-Datei downloaden. Bitte klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden Link.
    Beitrittsformular

Anfang der 1980er Jahre wurde die Darmstädter Geschichtswerkstatt – eine der zahlreichen entstehenden Geschichtswerkstätten in Deutschland – von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Geschichte an  der Technischen Hochschule Darmstadt gegründet. Ihre Leitidee war vor allem die Erforschung und Vermittlung der „Geschichte von unten“, die der kleinen Leute und der Minderheiten, aber auch der „Geschichte vor Ort“ und der Alltagsgeschichte. Die Auswirkungen der  überregionalen Ereignisse in der regionalen und lokalen Erfahrungswelt sollten sichtbar und nachvollziehbar gemacht werden.

Die Darmstädter Geschichtswerkstatt ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mitglieder des Vorstandes werden zweijährig neu gewählt. Zurzeit (2020) gehören dem Vorstand Christoph Jetter, Bernhard Schütz und Hannelore Skroblies an.

Wenn Sie Interesse an unserer Arbeit haben und Sie sich gerne einbringen möchten, die Geschichte Darmstadts zu erforschen, oder wenn Sie eines unserer Angebote interessiert (z.B. Stadtrundgänge für interessierte Gruppen oder die dazugehörigen Begleithefte), dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Wir diskutieren und entwickeln neue Projekte (Ausstellungen, Rundgänge), wir laden fachkundige ReferentInnen ein, organisieren Ausstellungen und besuchen Gedenkorte und Projekte anderer Geschichtsinitativen.

Beitrag von Hannelore Skroblies zur Geschichte und Zielsetzung der Geschichtswerkstätten

Beitrittserklärung

Satzung

Zurzeit bestehen zwischen der Darmstädter Geschichtswerkstatt und folgenden Vereinigungen und Institutionen projektbezogene Kooperationen: